Ablauf und Kosten

Termine für ein Erstgespräch können in der Regel zeitnah vergeben werden. Falls vorab Fragen bestehen, können wir diese gerne in einem telefonischen Gespräch klären. 


Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen: Sie haben die Möglichkeit, mir Ihr Anliegen zu schildern, ich werde Ihnen dann ein für Sie passendes Vorgehen empfehlen. Sie sind im Anschluss an das Erstgespräch zu nichts verpflichtet. 

Die Kosten für die Sitzungen richten sich, wenn nicht explizit anders aufgeführt, nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). 

Franziska Meiners im Vorgespräch in ihrer Privatpraxis für Psychotherapie in Münster.

Ablauf einer Psychotherapie

Created with Sketch.

Im Anschluss an das Erstgespräch finden weitere vier Sitzungen der sogenannten Probatorik statt. Diese dient einer ausführlichen Diagnostik. Außerdem werde ich Ihnen mein therapeutisches Vorgehen erläutern und gemeinsam mit Ihnen ein Erklärungsmodell für die Entstehung und Aufrechterhaltung der bestehenden Symptomatik erarbeiten. Im Anschluss daran wird der Behandlungsplan mit entsprechenden Maßnahmen abgeleitet und konkrete Therapieziele formuliert. 

Die Kosten für die Probatorik werden i.A. von den Krankenkassen getragen. Während der Probatorik wird ein Antrag auf Übernahme der weiteren Therapiekosten bei der Krankenkasse gestellt. Dazu erstelle ich den notwendigen Bericht an den zuständigen Gutachter.


Im Anschluss an die Probatorik findet die eigentliche Therapie statt. Die Therapiesitzungen dauern 50 Minuten und finden in der Regel ein Mal wöchentlich statt. Wenn notwendig oder sinnvoll, werden auch einzelne Sitzungen mit wichtigen Bezugspersonen wie dem Partner gemeinsam durchgeführt.

Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Ihren Anliegen und Beschwerden. Generell können durch verhaltenstherapeutische Strategien in relativ kurzer Zeit hilfreiche Veränderungen in Gang gesetzt werden. Eine Kurzzeittherapie dauert etwa 25 Stunden, eine Langzeittherapie etwa 45 Stunden.

Kosten für Privatversicherte

Created with Sketch.

In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie von den privaten Krankenversicherungen sowie Beihilfestellen erstattet. Im Einzelfall hängt die Kostenerstattung von dem Vertrag ab, den Sie mit Ihrer Versicherung abgeschlossen haben. Fragen Sie bitte Ihre Versicherung nach den Formalitäten bei der Inanspruchnahme einer "ambulanten Verhaltenstherapie durch einen psychologischen Psychotherapeuten". Die Therapiekosten richten sich nach der Gebührenordnung für psychologische Psychotherapeuten (GOP).

Kosten für gesetzlich Versicherte

Created with Sketch.

Als Privatpraxis kann ich im Regelfall leider nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. In begründeten Einzelfällen kann die Therapie jedoch auf dem Weg der Kostenerstattung über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden. Entscheidend ist dabei der Nachweis, dass sie in zumutbarer Zeit und Entfernung keinen geeigneten Therapieplatz bei einem Verhaltenstherapeuten mit Kassenzulassung erhalten haben. Einen guten Überblick über das Kostenerstattungs-Verfahren finden Sie auf den Seiten der Bundespsychotherapeutenkammer: www.bptk.de

Kosten für Selbstzahler

Created with Sketch.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Kosten einer Psychotherapie selbst zu tragen. In diesem Fall  können Sie ohne weitere Formalitäten das Psychotherapieangebot in Anspruch nehmen. Es erfolgt keine Weitergabe von Patientendaten an die Krankenversicherung. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). 

Kosten für Berufsgenossenschaften/Bundeswehr

Created with Sketch.

Berufsgenossenschaften übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie, wenn es sich um eine Problematik handelt, die am Arbeitsplatz zustande gekommen ist (z.B. eine Traumatisierung nach einem Arbeitsunfall). 

Wenn Sie Soldat oder Soldatin bei der Bundeswehr sind, übernimmt die freie Heilfürsorge die Behandlungskosten. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Truppenarzt bzw. Ihre Truppenärztin.

Ablauf von Coaching, Beratung und Paartherapie

Created with Sketch.

Der Ablauf ist individuell und nicht durch die Krankenkasse bestimmt, da diese Behandlungsformen keine kassenärztlichen Leistungen darstellen. Im Rahmen des Erstgesprächs werden wir gemeinsam Ihren persönlichen Behandlungsplan – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse – erstellen.


Psychologische Beratungen, Coachings und Paartherapien dauern in der Regel zwischen einer und 15 Sitzungen, können bei Bedarf aber auch über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden.

Kosten für Coaching, Beratung und Paartherapie

Created with Sketch.

Coachings, Beratung und/oder Paartherapie sind keine Heilbehandlungen. Daher ist eine Kostenübernahme durch eine Krankenkasse nicht möglich. Für ein 50-minütiges Coaching, eine Einzelberatung oder eine Paartherapiesitzung berechne ich 120 Euro. 

Räume der Privatpraxis für Psychoteraphie von Franziska Meiners in Münster.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie mir oder rufen Sie an.